Die Schweizer Ärzteschaft hat eine der umfangreichsten Datensammlungen im gesundheitsökonomischen Bereich ermöglicht: Seit über 15 Jahren liefern Tausende von Praxen ihre anonymisierten Abrechnungen in den Nationalen Datenpool der Schweizer Ärzteschaft. Dadurch stehen für statistische Auswertungen und Praxisberatungen riesige Datenmengen zur Verfügung.
Als Datensammelstellen werden alle Organisationen bezeichnet, die Rechnungsdaten aus medizinischer oder therapeutischer Behandlung im praxisambulanten Bereich sammeln bzw. diese in die Ärzteeigene Datensammlung einliefern. Allfällige weitergehende Services oder Angebote der Organisation sind nicht massgeblich für die Beurteilung, ob die Organisation als Datensammelstelle gilt (siehe DNR NI, Glossar).
Zusätzlich zur nationalen, ärzteeigenen Datensammlung betreibt NewIndex im Auftrag folgende Datensammlung von praxisambulanten Abrechnungsdaten:
Sie sind hier, weil Sie sich für die Lieferung Ihrer Abrechnungsdaten interessieren.
Die untenstehende Auflistung unterstützt Sie beim weiteren Vorgehen.
Kontaktieren Sie bitte eines der TrustCenter
Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link und laden Sie Ihre Rechnungen hoch (im gültigen XML-Format). Wenn Sie Ihre Rechnungen nicht finden können, kontaktieren Sie bitte Ihren Praxissoftwarehersteller. Nach dem erstmaligen Hochladen senden wir Ihnen den entsprechenden Vertrag (bitte ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden).
Kontaktieren Sie bitte die eine der Dritt-Datensammelstelle
Kontaktieren Sie bitte die jeweilige Datensammelstelle
Beauftragen Sie Ihren Intermediär Ihre TARMED-Rechnungen in die Ärzteeigene Datensammlung zu liefern (ev. ist dazu ein separates Formular Ihres Intermediärs notwendig). Sobald er erstmals Abrechnungsdaten in die Ärzteeigene Datensammlung geliefert hat, erhalten Sie von uns den entsprechenden Vertrag (bitte ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden.)
Die Zentrale Datensammelstelle «niucollect» ist ein Angebot für Ärztegesellschaften, die eine einfache und günstige Datenlieferung für ihre Mitglieder anbieten wollen, um die Teilnahme an der Datensammlung zu erhöhen/verbessern. Die Zentrale Datensammelstelle «niucollect» kann im Vergleich zu einem TrustCenter ein reduziertes Leistungsangebot aufweisen, ist sonst aber (aus technischer Sicht der Ärzteeigenen Datensammlung) gleich wie ein TrustCenter. Die einzelnen Ärzte (= Datenlieferanten) treten der Zentralen Datensammelstelle «niucollect» über eine Beitrittserklärung zum Rahmenvertrag zwischen der Ärztegesellschaft und NewIndex bei.
Die Zentrale Datensammelstelle «niucollect» funktioniert wie ein elektronischer Briefkasten für die Rechnungen der teilnehmenden Ärzte.
Die Zentrale Datensammelstelle «niucollect» steht in der ganzen Schweiz zur Verfügung, Vorbedingung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags, damit die Mitglieder einer Ärztegesellschaft die Zentrale Datensammelstelle «niucollect» für die Datenlieferung nutzen können.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Zentralen Datensammelstelle «niucollect» und den Teilnahmemöglichkeiten.
Die TrustCenter dienen als regionale Sammelstellen für die Abrechnungsdaten der niedergelassenen Ärzteschaft. Sie erbringen zudem Dienstleistungen für die ihnen angeschlossenen Praxen. Dazu gehört unter anderem zum Beispiel der Praxisspiegel.
Folgende TrustCenter stehen zur Verfügung: | |||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
Bitte informieren Sie sich auf der Website des jeweiligen TrustCenters zu den angebotenen Dienstleistungen.
Die regionalen Dritt-Datensammelstellen sind Organisationen, welche selbst oder im Auftrag einer Ärztegesellschaft eine eigene, regionale Datensammlung betreiben (z.B. Centre de Confiance Vaudois, MedKey AG) sowie die gesammelten Daten regional konsolidieren und auswerten. Die angeschlossenen Arztpraxen liefern ihre Rechnungen an die Anschlusslösung der regionalen Dritt-Datensammelstellen an und nutzen deren Dienste. Von den regionalen Dritt-Datensammelstellen fliessen die Daten in die nationale Ärzteeigene Datensammlung.
Wie die Ärzte sehen sich auch die Schweizer Chiropraktoren zunehmend damit konfrontiert, dass nur datenbasierte Argumentarien Bestand haben bei Behörden und Gerichten. Daraus entsteht der Bedarf an datenbasierten Grundlagen, um Entscheide faktenbasiert treffen zu können. Im Jahr 2017 lancierte die Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft ChiroSuisse deshalb die Datensammlung ChiroSuisse. Den Auftrag zur Umsetzung einer repräsentativen und breiten Datenbasis über die fakturierten Leistungen der freipraktizierenden Chiropraktoren in der Schweiz konnte NewIndex übernehmen. Der Datentransport wird von diversen Intermediären durchgeführt.
Der datenliefernde Chiropraktor unterstützt damit seine Standesorganisation mit wertvollen, anonymisierten Daten in Tarifverhandlungen und für politische Argumentarien.
Für die Teilnahme an der Datensammlung füllen Sie bitte die Anmeldeunterlagen aus und senden diese anschliessend an NewIndex zurück. Zusätzlich müssen Sie Ihren Intermediär (z.B. MediData AG, Ärztekasse, Swisscom Health AG) die Erlaubnis erteilen Ihre Rechnungen an die Datensammlung Chirosuisse weiterzuleiten. Bitte wenden Sie sich mit entsprechenden Fragen an Ihren Intermediär.
Für Fragen zur Teilnahme an der Datensammlung wenn Sie sich bitte an ChiroSuisse.
Die Liechtensteinische Ärztekammer ist zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Tarifbereich auf eine repräsentative und breite Datenbasis über die fakturierten Leistungen der freipraktizierenden Ärzteschaft in Liechtenstein angewiesen. Aus diesem Grund lancierte sie im Jahr 2017 die Datensammlung Liechtenstein, die von der NewIndex betreut wird. Der Datentransport wird von der MediData AG übernommen.
Der datenliefernde Arzt unterstützt damit seine Standesorganisation durch eine verbesserte Datengrundlage für Tarifverhandlungen, für die Versorgungsplanung und für politische Argumentarien.
Um an der Datensammlung der Liechtensteinischen Ärztekammer teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an die Liechtensteinische Ärztekammer, die Ihnen die notwendigen Vertragsunterlagen zukommen lassen wird. Bitte schicken Sie den erhaltenen Fragebogen ausgefüllt an NewIndex. Wichtig ist die gleichzeitige Autorisierung der MediData AG, damit diese Ihre Rechnungen weiterleiten darf.